Zeitgeschehen- Politik- Wirtschaft
#Berlinlokales
BSR Pressemitteilung
Donnerstag, 29. September 2022
Am Tag der Deutschen Einheit: BSR-Müllabfuhrtermine verschieben sich
Mehr Infos zu Feiertagsregelungen der Müllabfuhr:
www.BSR.de/Feiertagsregelungen
Was wurde aus dem Astrazeneca-Impfstoff
von Jan Schneider und Oliver Klein
29.01.2022 | 09:01 Uhr
Vor einem Jahr wurde der Impfstoff von Astrazeneca in der EU zugelassen. In Deutschland spielt das Vakzin nach der chaotischen Impfkampagne damit keine Rolle mehr - woanders schon.
Zum Artikel. ➜
Der neue Bundesgesundheitsminister Karl Lauterbach mit FFP2-Maske. | EPA
Viele Fragen in Sachen ImpfstoffmangelUnglückliche Kommunikation, schlechte Organisation, Zweifel an den Zahlen: Mit Sorge und Kritik reagieren nicht nur Ärzte auf den vom Gesundheitsminister gemeldeten Mangel an Corona-Impfstoff. Lauterbach will heute Stellung nehmen.
zum Artikel ➔
........................................
2G minus: Wie riskant sind Schnelltests in der vierten Welle?
.Monitor 09.12.2021
.08:58 Min. zum Video Verfügbar bis 30.12.2099
.Das Erste
.Von Shafagh Laghai, Lara Straatmann, Julia Regis, Nikolaus Steiner
.Volle Intensivstationen, überforderte Gesundheitsämter und Testlabore an der Belastungsgrenze: Die Inzidenz bildet schon lange nicht mehr das wahre Ausmaß des Infektionsgeschehens ab. Die neue Bundesregierung reagiert mit alten Rezepten: Ungeimpfte und Geimpfte sollen sich regelmäßig testen. Ein riskanter Weg. Denn Untersuchungen zeigen: Viele Schnelltests sind minderwertig und wiegen Getestete in falscher Sicherheit.
Hier finden Sie ca. eine Stunde nach der Sendung das Video und ab Freitagnachmittag den vollständigen Beitragstext.
Expertinnen und Experten des Paul-Ehrlich-Instituts haben im Verbund mit Forschenden anderer Institutionen insgesamt 122 COVID-19-Antigen-Schnelltests auf Sensitivität und damit auf ihre Fähigkeit untersucht, das SARS-CoV-2-Virus nachzuweisen. Das Ergebnis: Die Qualität der Tests war sehr unterschiedlich. 96 Antigen-Schnelltests erfüllten die geforderten Kriterien, teilweise mit sehr guten Ergebnissen, 26 Tests boten nicht die geforderte Sensitivität. Über die Ergebnisse berichtet Eurosurveillance in seiner Online-Ausgabe vom 04.11.2021.
..........................................
Deutlich mehr Impfungen. Tagesschau.de
Stand: 25.11.2021 14:22 Uhr
Die Zahl der Erstimpfungen ist erstmals seit Mitte September auf mehr als 100.000 pro Tag gestiegen - fast 800.000 Dosen wurden insgesamt verabreicht. Gleichzeitig mehren sich die Stimmen für eine Impfpflicht.
lies weiter ➜
...........................................
18.11.2021
„An der Überlastung der Intensivstationen ist die Politik schuld, nicht Corona“, sagt die frühere Fraktionschefin der Linken, Sahra Wagenknecht. Man leide seit anderthalb Jahren unter der Corona-Pandemie, da hätte man bereits etwas gegen den Pflegenotstand tun können.
zum Artikel
...............................................
19.11.2021 13:10 Uhr
Künftiges Flaggschiff landet auf Lufthansa-Basis
Das künftige Flaggschiff der Lufthansa hat einen ersten Besuch am Drehkreuz Frankfurt absolviert. Auf dem Rückflug von der Dubai Airshow in die USA landete eine Boeing 777-9 und wurde von Lufthansa-Chef Carsten Spohr in Empfang genommen. Das Flugzeug stehe für mehr Komfort, technische Innovation und nachhaltiges Fliegen, sagte Spohr.
> zum Artikel
..........................................
Nato-Generalsekretär warnt Russland wegen Ukraine
16.11.2021, 00:44 Uhr | AFP
Angesichts neuer Truppenbewegungen in Russland hat die Nato eine deutliche Warnung nach Moskau gesandt. Generalsekretär Jens Stoltenberg fordert, aggressive Handlungen an der Grenze zur Ukraine zu unterlassen.
Die Nato hat Russland vor militärischen Übergriffen im Grenzgebiet zur Ukraine gewarnt. Nato-Generalsekretär Jens Stoltenberg rief Moskau am Montag auf, "alle weiteren Provokationen oder aggressiven Handlungen" zu unterlassen. "Die Nato steht an der Seite der Ukraine", betonte Stoltenberg. Auch die Regierungen in Berlin und Paris zeigten sich höchst besorgt. Russlands Präsident Wladimir Putin bezeichnete seinerseits US- und Nato-Militärübungen im Schwarzen Meer als "provokativ".
Lies hier weiter.
➜ lies weiter
..........................................
LANGZEITSTUDIE
Corona als Lebensgefühl – von Ausgebrannten und „Krisengewinnlern“
Forscher haben in einer qualitativen Studie die Gefühlslage der Bevölkerung in der Pandemie erkundet. Nach ihrer Auffassung gibt es acht Kategorien von Menschen, die zum Teil stark unterschiedlich auf die Corona-Lage reagieren. Ein Überblick der Typologie.
Wie unterschiedlich die Menschen auf die bald zwei Jahre andauernde Corona-Krise reagieren, lässt sich schon im privaten Umfeld gut ablesen: Von Resignation über Anspannung bis hin zu Wut reichen die Reaktionen. Kalt lässt die Krise kaum jemanden.
Und doch hängt es sehr stark von der eigenen Verfasstheit und den eigenen Lebensumständen ab, wie stark sich die Menschen von der Krise beherrschen lassen. Mit ihrer qualitativen Langzeitstudie „Lebensgefühl Corona“ haben die Diakonie Deutschland und die evangelische Kirche zusammen mit anderen Partnern jetzt erstmals einen Einblick in die Gefühlslage der Menschen seit Beginn der Pandemie vorgelegt.
➜ lies weiter
.......................................
Tim Cook überrascht: Warum der Apple-Chef jetzt Android-Smartphones empfiehlt
Kaan Gürayer , 10. Nov.
Apple-Chef Tim Cook ist bekannt als Freund klarer Worte. In die laufende Diskussion über das Für und Wider des App-Store-Monopols auf iOS hat sich der 61-Jährige nun eingeschaltet und mit einer Kaufempfehlung für Android-Smartphone für eine dicke Überraschung gesorgt.
Apple-Chef Tim Cook empfiehlt Android-Smartphones
„Wenn das wichtig für dich ist, solltest du ein Android-Smartphone kaufen“, so Cook im Hinblick auf die Möglichkeit der Konkurrenzplattform, Apps über andere Quellen außerhalb des Google Play Store installieren zu können (Quelle: MacRumors).
Dieses sogenannte „Sideloading“ ist seit geraumer Zeit ein heiß diskutiertes Thema, seitdem Kartellwächter rund um den Globus das App-Store-Monopol unter iOS verstärkt unter die Lupe nehmen.
Im Gegensatz zu Android haben Nutzer eines iPhone keine Möglichkeit, Apps außerhalb des App Store zu installieren.
➜. lies weiter
.................................
MONTAG, 15. NOVEMBER 2021
Mit Vakzin von Biontech/Pfizer
Israel impft künftig Kinder ab fünf Jahren
Nach den USA lässt mit Israel ein weiteres Land einen Impfstoff für Kinder zwischen fünf und elf Jahren zu. Die machen einen erheblichen der Teil der Bevölkerung aus und haben aktuell hohe Infektionszahlen. In einem anderen Punkt ist die Expertenmeinung dagegen gespalten.
Der Corona-Impfstoff von Biontech/Pfizer darf in Israel nun auch Kindern im Alter von fünf bis elf Jahren verabreicht werden. Das entschied das Gesundheitsministerium am gestrigen Sonntag, nachdem sich zuvor bereits ein Beratergremium dafür ausgesprochen hatte. Bislang galt die Impfzulassung nur für Kinder ab zwölf Jahren und Erwachsene. Die zusätzlich benötigten Dosen sollen in den kommenden Tagen nach Israel geliefert werden und einen sofortigen Start der Impfkampagne für kleinere Kinder ermöglichen, wie die Zeitung "Haaretz" berichtete.
➜. lies weiter
...........................................
SONNTAG, 14. NOVEMBER 2021
Grenzschützer schlagen Alarm
Polen: Belarus bereitet Grenzsturm vor
Seit Tagen harren Tausende Migranten an der polnisch-belarussischen Grenze aus. Nun könnte sich die Lage zuspitzen. Belarus bereite die Menschen darauf vor, die Grenze zu stürmen, lautet ein neuer Vorwurf aus Polen. Derweil warnt das Auswärtige Amt in Berlin vor Lügen.
Polens Grenzschutz hat den Sicherheitskräften in Belarus vorgeworfen, die an der gemeinsamen Grenze feststeckenden Migranten auf einen Durchbruch der Sperranlage vorzubereiten. Bei dem Grenzort Kuznica seien in dem Lager auf der belarussischen Seite viele Zelte verschwunden, schrieben die Grenzer auf Twitter. "Die Ausländer bekommen Instruktionen, Werkzeuge und Tränengas von den belarussischen Sicherheitsorganen." Währenddessen dementierte das deutsche Auswärtige Amt in Berlin, dass die Bundesregierung Migranten nach Deutschland bringen wolle und Lettland begann ein bisher unangekündigtes Militärmanöver an der Grenze zu Belarus.
➜ lies weiter
Tagesmeldungen
MacBook Pro und MacBook Air
()Sven Kaulfuss, 02. Feb. 2022, 15:59 Uhr)
bestanden schon immer aus Aluminium, doch in Zukunft könnte Apple ganz andere Materialien verwenden – Kohlefaser, Glas oder gar Keramik sind eine Option. Doch warum? Die Antwort darauf findet sich in einer neuen Erfindung des iPhone-Herstellers.
Zum Artikel ➜
Zwei Tote nach Corona-Ausbruch in Berliner Vivantes-Pflegeheim
Aktualisiert 20.11.21 |
UPDATENach einem Corona-Ausbruch in einem Vivantes-Pflegeheim in Lichtenberg sind zwei Bewohner gestorben - insgesamt sind 37 Personen infiziert worden.
........................................
20.11.2021
Eine neue abreissende Problematik ist sicher der immer wieder auftretende Missbrauch im Amt durch Politiker.
Gewiss , auch sie sind Menschen, haben Menschliche Stärken und Schwächen. Wir dürfen aber erwarten, dass sie ein deutliches Verantwortungsgefühl der Gesellschaft, ihrem Volk gegenüber haben.
Nicht Moral predigen, und selber diese zu mißachten, Das erbrachte Geld der Gemeinschaft akkurat verwalten, und , wie einmal geschworen, "zum Nutzen des Volkes" damit umzugehen.
VonMirko Schmid
CSU-Maskenaffäre: Ist auch Jens Spahn betroffen?
➜ zum ganzen Artikel
..............................................
15.11.2021
Die Zahl der Corona-Neuinfektionen steigt rasant, auch Geimpfte infizieren sich. Doch: In Bundesländern mit höheren Impfquoten ist die Lage weniger angespannt. ALBERT FUNK
Deutschland erlebt die „Pandemie der Ungeimpften“. Der Begriff ist zwar umstritten, in der Politik, unter Virologen, in der Bevölkerung. Denn können nicht Geimpfte das Virus..............
➜ lies weiter
--------------------------------
MONTAG, 15. NOVEMBER 2021
Corona-Regeln der Bundesländer
2G, 3G, 3G plus - was gilt jetzt wo?
Im zweiten Corona-Winter kämpfen die Bundesländer mit unterschiedlichen Mitteln gegen die Pandemie. Im Kern geht es überall um die Frage, unter welchen Voraussetzungen die Bürgerinnen und Bürger am öffentlichen Leben teilnehmen dürfen. Wie ist der aktuelle Stand in Ihrem Bundesland?
➜ lies weiter
............................................
Xiaomi 12: Chinesischer Smartphone-Gigant schlägt unerwarteten Weg ein
Peter Hryciuk, 15. Nov. 2021, 08:37 Uhr 2 min Lesezeit
Xiaomi ist bekannt dafür auch mal eine andere Abzweigung zu nehmen und ein Smartphone oder Produkt auf den Markt zu bringen, mit dem man gar nicht so wirklich gerechnet hat. Im Dezember könnte das wieder passieren, nämlich bei der Vorstellung des Xiaomi 12.
Xiaomi 12 soll auch als „Mini“-Version erscheinen
Xiaomi baut eigentlich nur große Android-Smartphones, die Displays mit über 6,5 Zoll besitzen. Damit hat das chinesische Unternehmen auch riesigen Erfolg. Mit dem Xiaomi 12 und 12 Ultra erwarten uns zum Ende des Jahres mindestens zwei ganz besondere High-End-Smartphones, die technisch neue Höhen erreichen dürften. Doch dabei soll es laut neuesten Informationen nicht bleiben. Plötzlich ist von einem Xiaomi 12 Mini die Rede, das ebenfalls vorgestellt werden soll (Quelle: Weibo).
Genres:Technologieunternehmen
Mehr zu Xiaomi:News, Tipps, Tests, Specials, Galerien
➜ lies weiter.
Zeitgeschehen
30. September 2022
Wir haben neuerdings die Möglichkeit unseren Warmwasser und Heizungsverbrauch zu sehen, dazu stellt die Wohnungsbaugesellschaft Istha zur Verfügung. Leider wurde uns mitgeteilt dass es sich hier um einen Angriff auf deren Software handelt, und wir derzeit keinen Zugriff haben. Ein merkwürdiges Zusammenspiel mit dem Zeit Geschehen des russischen Krieges gegen die Ukraine
<<<<<<<<<<<<<<<<<<<
https://www.ista.com/de/?utm_campaign=Active_Brand&utm_id=403351300&utm_source=bing&utm_medium=cpc&utm_term=www%20ista%20de&msclkid=017a084e6e33141b8d716aa6a88f8380
Energiedienstleister ista Deutschland GmbH |
Istha ist ein Energiedienstleister. Es wird angeboten Heizkosten Abrechnung, Rauchwarnmelder Service, Energieausweis, Trinkwasseranalyse.
In unserem Hochhaus wurden alle entsprechenden Messgeräte ausgetauscht, und auf elektronische Messung mit Funkablesung eingebaut. So können wir jetzt monatlich den Warmwasser, Kaltwasser, Heizungszustand ablesen.
Als wir heute, am 2. August 2022, unsere Werte ablesen wollten, stießen wir auf die Meldung, das durch eine Störung keine Verbindung mit Istha aufzunehmen möglich ist. Weder unsere App wehrte wieder, noch sind Rückfragen telefonisch oder via E-Mail möglich. Die Möglichkeiten in unserem digitalen Zeitalter sind ganz offenkundig annähernd unbegrenzt. Inwieweit unsere Daten abgegriffen werden können, oder möglichen rechtswidrigen Kontrollen ausgeliefert sind, kann ich selbstverständlich Nicht klären, bzw. einschätzen. Da es sich laut Aussagen des Anbieters um einen groß angelegten Cyberangriff handeln muss, stellt sich die Frage, wie viel Einflussnahme auch auf unsere Versorgung möglich ist, oder auch zu erwarten. Ich will mich nicht in großartige Fantasie Vorstellungen verlieren, schreibe diesen Kommentar des Tages jedoch, um zum nachdenken anzuregen, und bei entscheidenden Möglichkeiten Einfluss zu nehmen, dass unsere Digitalisierung uns nicht auffrisst, alles lahm legen kann, und bei Zuständen wie gegenwärtig in der Ukraine das als Waffe benutzt wird. Unsere Überlegung, wie weit wir den technischen Möglichkeiten Raum geben, ohne Vorausdenken und ausgewogen auch die Selbstkontrolle und Sicherheit zu Ende entwickelt haben.. >>>>>>>>>>>>>>>>>
Bericht: Ex-Kanzler Gerhard Schröder verliert alle Büromitarbeiter
Laut "The Pioneer" haben alle Mitarbeiter des Büros von Gerhard Schröder gekündigt. Grund sei die Weigerung des Ex-Kanzlers, sich klar von Putin zu distanzieren.
lies weiter ➡︎
Lt. Tagesschau soll Gerhard Schröder wegen des Drucks vom Vorstand des "Gasprom" zurückgetreten sein. Das ist noch nicht gesichert. 02.03.2022 09:00h
Von Reisen in die Russische Föderation wird abgeraten. Vor Reisen nach Südrussland in die Grenzregionen zur Ukraine wird gewarnt.
Der Flugverkehr zwischen der Russischen Föderation und europäischen Ländern ist durch bilaterale Luftraumsperrungen und Einstellung des Flugbetriebs durch Fluggesellschaften zunehmenden Einschränkungen ausgesetzt. Seit Sonntag, dem 27. Februar 2022 besteht für den deutschen Luftraum ein Einflugverbot für russische Luftfahrzeuge; auch die Russische Föderation hat ihren Luftraum für 36 Staaten gesperrt, darunter Deutschland. Es ist möglich, dass weitere Flugverbindungen kurzfristig ausgesetzt werden.
Alle Hinweise des Auswärtigen Amtes lies weiter ➡︎➡︎➡︎
BVG Berlin Pressemitteilung 21.12.2021
E-Busse machen sich in Berlin breit
Das Land Berlin und die BVG treiben die Elektrifizierung der Busflotte voran und kaufen 90 weitere Elektro-Busse. Am 9. Dezember hatte der Aufsichtsrat die Auftragsvergabe bestätigt. Nachdem die vergaberechtliche Wartefrist abgelaufen ist, konnte am heutigen Dienstag, den 21. Dezember offiziell der Zuschlag an den niederländischen Hersteller Ebusco erteilt werden. Das erste Fahrzeug soll bereits im kommenden Sommer geliefert werden. Ende 2022 soll die Bestellung abgeschlossen sein, womit die BVG dann 228 Elektrobusse in Betrieb haben wird. […]
Weiterlesen >
E-Autos in der Krise: In 11 Jahren wird Kobalt knapp
GIGA 17.12.2021
Wann das Ende kommen könnte, zeigt jetzt eine Untersuchung des Instituts der deutschen Wirtschaft (IW). Sie kommt zu dem Ergebnis, dass bei mehr als 20 für die deutsche Industrie essentiellen Rohstoffen ein Beschaffungsrisiko besteht. >. zum Artikel
plan b
Endlich Ruhe – Wenn der Alltag leiser wird
Laute Laster, startende Flugzeuge oder ratternde Güterzüge: Lärm macht Menschen krank. Doch es gibt innovative Lösungen, die den Lärm reduzieren. "plan b" besucht kluge Köpfe, die die Umwelt leiser machen wollen.
.........................................
Plan b ZDF Magazin "Plan b" zur Umwelt
04.11.2021 "Wolwirtschaft
Fair und flauschig: Die Zukunft der Wollwirtschaft
Folge 169
ZDF und Philipp Juranek./Philipp Juranek
Wolle gilt als Naturprodukt. Doch die Herstellung des flauschigen Materials ist oft wenig ökologisch und tierfreundlich. Dabei gibt es neue, nachhaltige Verfahren. Schafwolle kommt meist vom anderen Ende der Welt: aus Neuseeland oder Australien. ......
lies weiter ➜
...............................................
27.11.2021 14:50 Uhr – 03:50 min
"Da ist noch Luft nach oben"
So schätzt Kekulé die Omikron-Variante ein
Noch ist nicht viel über die neue Virusvariante Omikron bekannt, dennoch schauen Wissenschaftler alarmiert auf deren Ausbreitung. Im exklusiven Talk mit ntv erläutert Virologe Alexander Kekulé, was das Virus wissenschaftlich besonders macht und wie er die Gefährdungslage einschätzt.
🖥 ☚ zum Video
...............................