Foto © Manfred Sonder
Lies den Artikel
In meinem Balkonkasten hatten wir den Sommer über diese Blumen, ohne uns um Infos zu kümmern. Stets wurden verblühte Reste angeschnitten, und gegen Herbst kam der Kasten in die ruhige Ecke. Plötzlich stand der ganze Kasten in voller Blühte (wir hatten uns eine Weile nicht kümmern können)
Die ganze Info zur Aster hier
Mensch und Natur
(Screenshot zum Beitrag)
Diese gedankliche Verbindung zwischen Natur Mensch und Tiere von Edeltraud Klepper Hahn vorgestellt möchte ich hier verlinkt anbieten. Es ist , sorgsam erarbeitet, der Zusammenhang zwischen uns und der Natur, und der Auswirkung der Veränderungen.
Bitte besuche diese Ausarbeitung in der öffentlichen Gruppe von Facebook
Amarille
Foto © Manfred Sonder
Amaryllis – ein kurzer Steckbrief
Der Ritterstern gehört zur Gattung er Amaryllisgewächse. Es gibt etwa 80 Sorten und 600 Zuchtformen. In der Pflege oder Art, wie sie überwintern,
unterscheiden sich die Amaryllis nicht großartig. Der nachfolgende Steckbrief gibt eine Übersicht der wichtigsten Fakten:
dieses Foto zeigt das Entstehen einer 5. Blüte im oberen Bereich der Pflanze. Sie hat in 2 Ebenen je 4 Blüten ausgebildet
Purpur Prunkwinde
Lies den Artikel in Botanikus
Foto © Manfred Sonder
Bestimmungsmerkmale:
Die Prunkwinde ist eine Kletterpflanze, die 2 - 3 m hoch rankt. Ihre trichterförmigen Blüten sind erst rot, verfärben sich dann blau und erscheinen vom Juli bis in den Oktober. Der Durchmesser der Blüten beträgt 8 - 10 cm, der Schlund ist oft weiß.
Die Laubblätter sind herzförmig bis eiförmig und laufen vorne spitz zu.
Standort und Verbreitung:
Die Prunkwinde stammt aus Mexiko und ist hier eine beliebte Kletterpflanze in den Gärten.
Wir erstellen gerade Inhalte für diese Seite. Um unseren eigenen hohen Qualitätsansprüchen gerecht zu werden benötigen wir hierfür noch etwas Zeit.
Bitte besuchen Sie diese Seite bald wieder. Vielen Dank für ihr Interesse!